Notebook Forensik & Datenanalyse
Notebook-Forensik: Schutz, Analyse und Beweissicherung mobiler Daten
Notebooks gehören heute zur unverzichtbaren Arbeitsausstattung – sie sind mobil, leistungsfähig und oft mit sensiblen Unternehmensdaten befüllt. Doch genau diese Mobilität macht sie auch anfällig: Verbindungen über öffentliche Hotspots, USB-Geräte, private Smartphones oder unsichere Netzwerke erhöhen das Risiko von Datenverlust, Manipulation oder Cyberangriffen.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass auf einem Notebook Daten kompromittiert wurden – sei es durch Fahrlässigkeit, Verlust oder böswillige Absicht –, ist schnelles Handeln gefragt. Computerforensic & more bietet Ihnen eine gerichtlich anerkannte Beweissicherung, detaillierte forensische Analyse und kompetente Beratung zur weiteren IT-Sicherheit.
Durch die Vielzahl an genutzten Schnittstellen – WLAN, Bluetooth, USB, Cloud-Dienste – hinterlassen Notebooks besonders viele digitale Spuren. Diese können, wenn sie professionell gesichert und analysiert werden, den Tathergang oft lückenlos rekonstruieren.
Typische Datenquellen auf einem Notebook:
Gerade im Unternehmensumfeld spielt die Notebook-Forensik eine Schlüsselrolle – etwa bei Datendiebstahl, BYOD-Konflikten (Bring Your Own Device), internen Compliance-Verstößen oder der Vorbereitung auf arbeitsrechtliche Schritte.
Unsere erfahrenen IT-Forensiker sichern das betroffene Gerät unter strengsten forensischen Standards, analysieren verdächtige Aktivitäten und erstellen nachvollziehbare Zeitlinien des Geschehens. Dabei bleibt die Integrität der Originaldaten stets gewahrt – eine zentrale Voraussetzung für gerichtliche Verwertbarkeit.
Zusätzlich prüfen wir: