e-Discovery 2025
Digitale Beweissicherung mit forensischer Präzision – mobil, rechtssicher, skalierbar
Digitale Daten sind heute der zentrale Schlüssel zur Aufklärung rechtlicher und wirtschaftlicher Sachverhalte. Unsere e-Discovery-Lösung unterstützt Sie dabei, große Mengen elektronischer Informationen effizient zu analysieren, gerichtsverwertbar zu sichern und nachvollziehbar zu dokumentieren – datenschutzkonform, revisionssicher und in Echtzeit.
Ob bei internen Ermittlungen, internationalen Rechtsstreitigkeiten oder komplexen Compliance-Verfahren: Mit unserer hochentwickelten Plattform bieten wir Ihnen eine rechtlich belastbare Grundlage für digitale Beweisführung – flexibel nutzbar, auch mobil, und vollständig „Made in Austria“.
Der Begriff stammt ursprünglich aus dem US-Zivilprozessrecht („Electronic Discovery“) und beschreibt die strukturierte Sicherung, Sichtung und Bereitstellung elektronischer Daten (z. B. E-Mails, Office-Dokumente, Logdateien oder Datenbankinhalte) zur Vorbereitung oder Unterstützung rechtlicher Verfahren.
Auch wenn e-Discovery in Österreich gesetzlich nicht verpflichtend ist, gewinnt der strukturierte Umgang mit digitalen Beweismitteln im internationalen Kontext zunehmend an Bedeutung – etwa im Zusammenhang mit Discovery Orders, grenzüberschreitender Rechtshilfe oder unternehmensinterner Transparenzpflichten.
Unsere Lösung wurde speziell für juristische, technische und organisatorische Anforderungen entwickelt – mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Integrität und Sicherheit:
✔️ Plattformunabhängige Weboberfläche
Kein Setup, keine Installation: Die Nutzung erfolgt direkt über gängige Browser – ideal für internationale Teams, externe Berater und zeitkritische Verfahren.
✔️ Lückenlose Chain of Custody
Jede Datei wird revisionssicher dokumentiert, verarbeitet und indexiert. Die gesamte Beweiskette bleibt zu jedem Zeitpunkt nachweisbar und gerichtsverwertbar.
✔️ Echtzeit-Kollaboration bei vollem Originalschutz
Mehrere Personen können gleichzeitig an der Sichtung arbeiten – ohne Risiko für die Originaldaten, die vollständig im forensischen Zustand verbleiben.
✔️ Granulare Zugriffskontrolle
Zugriffsrechte auf sensible Inhalte lassen sich flexibel definieren, einschränken oder extern moderieren – etwa durch einen unabhängigen Dritten wie uns.
✔️ Zertifizierte Beweissicherung
Alle Daten werden forensisch gesichert. Auf Wunsch stellen wir ein Prüfprotokoll, Zertifikate und Abschlussberichte zur gerichtlichen Vorlage bereit.
✔️ Transparentes und planbares Preismodell
Unsere nutzungsbasierte Abrechnung schafft Kostensicherheit – ohne versteckte Gebühren oder technologische Abhängigkeiten.
Weil bei der digitalen Beweissicherung jeder Fehler Folgen haben kann – und wir seit Jahren garantieren, dass keine Spuren verloren gehen.
Unsere Leistungen im Überblick:
e-Discovery wird dann zur Lösung, wenn sie nicht nur technisch funktioniert – sondern rechtlich trägt. Genau dafür stehen wir.