E-Discovery – Trends und technologischer Fortschritt
Es reicht schon lange nicht mehr, E-Discovery einfach nur durchzuführen
Es reicht schon lange nicht mehr, E-Discovery einfach nur durchzuführen
E-Discovery braucht Effektivität und soll trotzdem den Kostenrahmen nicht überschreiten. Daher ist es zur großen Herausforderung geworden, die Automation in der Datenbearbeitung höchst effektiv abzuwickeln. Die Kunden im E-Discovery-Bereich werden selbst immer kompetenter, umso mehr erwarten sie Top Leistungen vom Dienstleister. Anwälten ist es oftmals sehr hilfreich, wenn sie bei der Verarbeitung von großen Datenmengen selbst Bescheid wissen, um die rasche Abwicklung in E-Discovery bestmöglich unterstützen zu können. Die Technologien entwickeln sich heutzutage mit rasantem Tempo, was Rechtsanwälte und Experten vor große Herausforderungen stellt.
Als einen der Trends im Bereich E-Discovery möchten wir die globale Deduplizierung auf Custodian-Ebene über das gesamte Projekt hinweg hervorheben, um zukünftige Projekte durch damit mögliche massive Zeitersparnis beschleunigen zu können. Darüber hinaus ist es natürlich auch der schon eingangs erwähnte Kostenfaktor, der dadurch zum Tragen kommt.
Auch im Bereich der sozialen Medien ist E-Discovery mittlerweile ein Thema, da für die heranwachsende Social-Media-Generation Facebook & Co einen hohen Stellenwert haben und über diese Kommunikationskanäle Unmengen an Daten in kürzester Zeit transportiert werden.
Mit In-House-Technologien wird es Rechtsanwälten ermöglicht, wettbewerbsfähig zu bleiben. Auch Cloud-basierte Lösungen ermöglichen mittlerweile eine effiziente und kostengünstigere Handhabung von E-Discovery-Abläufen. Einen kombinierten Ansatz bieten wir Ihnen an. Dies bedeutet, dass die Daten in unserem computerforensischen Labor State-of-the-Art und gerichtsverwertbar schnellstmöglich aufbereitet werden. Im Anschluss erhalten Sie unsere Management-gerechten Auswertungen Ihrer Keywords. Nach Freigabe durch Sie werden die Daten aus unseren verschiedenen Vorsystemen auf unsere eigene eDiscovery Plattform exportiert. Dank unseres implementierten Workflows können Sie noch am selben Tag mit dem Review der Daten beginnen. Dies erfolgt über eine sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung, und bei uns benötigen Sie keinerlei zusätzliche Software. Mit unserem eigens entwickelten „CFM-Sorglos-Paket“ setzen wir Maßstäbe in Hinblick auf einfachsten und trotzdem hochsicheren Zugriff aus der Ferne auf unsere Systemlandschaft. Unser „CFM-Sorglos-Paket“ benötigt keinerlei Softwareinstallation bei Ihnen, und Sie starten innerhalb von zwei Minuten nach Freischaltung.
Anstatt neue Technologien und Methoden im Bereich der eDiscovery zu fürchten, kann man sie zum eigenen Vorteil nutzen. Wir stehen für Fragen zum Thema Trends und Neuerungen im Bereich E-Discovery jederzeit gerne zur Verfügung.