Digitale Beweissicherung
Gerichtsverwertbare Sicherung digitaler Spuren – fachgerecht, schnell und diskret
Digitale Spuren sind oft die einzigen Hinweise auf sicherheitsrelevante Vorfälle – sei es bei Datendiebstahl, interner Manipulation oder gezielten Cyberangriffen. Doch genau diese Spuren sind äußerst flüchtig. Bereits alltägliche Nutzung oder das bloße Einschalten eines Geräts kann ausreichen, um entscheidende Informationen unwiederbringlich zu überschreiben. In solchen Momenten zählt jede Minute.
Computerforensic & more bietet die professionelle Sicherung digitaler Beweismittel nach internationalen forensischen Standards. Zum Einsatz kommen ausschließlich spezialisierte Softwarelösungen und bewährte Methoden, die auch vor Gericht standhalten. Unsere Experten wissen, worauf es in kritischen Situationen ankommt – technisch, rechtlich und taktisch.
In vielen Unternehmen liegt die erste Reaktion bei einem Verdacht auf Datenverlust oder Cybercrime in der Übergabe an die interne IT-Abteilung. Doch auch wenn dieser Schritt naheliegt, kann er fatale Folgen haben. Denn klassische IT-Abteilungen verfügen meist nicht über die spezialisierte Ausbildung, das erforderliche Equipment oder das rechtlich geschulte Vorgehen, das für eine gerichtsfeste Beweissicherung erforderlich ist.
Ein einzelner falscher Klick oder ein automatisches System-Update kann digitale Spuren für immer zerstören. Deshalb gilt: Handeln Sie nicht überstürzt. Ziehen Sie spezialisierte Forensik-Experten hinzu, bevor Maßnahmen ergriffen werden.
Wir sichern digitale Beweise mit forensisch validierten Verfahren, dokumentieren jeden Schritt vollständig und sorgen dafür, dass alle Ergebnisse gerichtsverwertbar protokolliert werden – sei es für Zivil- oder Strafverfahren, interne Audits oder versicherungstechnische Prüfungen.
Unsere Beweissicherungen umfassen sämtliche digitalen Geräte und Speichermedien – von Servern, Notebooks und mobilen Endgeräten bis hin zu Netzwerkkomponenten, Cloud-Systemen und externen Speichermedien. Besonders wichtig: Ihre Daten verlassen zu keinem Zeitpunkt Österreich.
Alle Untersuchungen erfolgen in unserem eigenen, hochsicheren forensischen Labor in der Nähe von Wien – ausschließlich durch zertifiziertes Fachpersonal und unter strengster Einhaltung österreichischer Datenschutzgesetze. Bei Bedarf steht Ihnen unser mobiles Forensik-Labor innerhalb von 24 Stunden zur Verfügung – diskret, effizient und technisch für komplexe Multisystem-Sicherungen ausgerüstet.
Unsere Arbeit endet nicht bei der bloßen Sicherung von Daten. Wir rekonstruieren Abläufe, analysieren Angriffsvektoren, weisen Manipulationen nach und liefern eine strukturierte, nachvollziehbare Bewertung des Vorfalls. Dabei setzen wir unter anderem FileCarving ein – eine Methode, mit der sich auch vermeintlich gelöschte Dateien oft noch rekonstruieren lassen.
Auf Wunsch begleiten wir Sie über die Sicherung hinaus: Wir beraten zu IT-Sicherheitsmaßnahmen, unterstützen bei der Vorbereitung juristischer Schritte oder koordinieren mit externen Rechtsvertretern und Ermittlungsbehörden.
In Wien und Umgebung beginnen wir – je nach Dringlichkeit – bereits innerhalb von zwei Stunden nach Ihrem Erstkontakt mit der Beweissicherung. Unsere skalierbare Technik erlaubt die gleichzeitige Analyse mehrerer Systeme – mit minimalem Einfluss auf den laufenden Betrieb.
Weil Cybercrime oft auch analoge Spuren hinterlässt, bieten wir in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Detektivbüro ergänzend auch klassische Ermittlungsmaßnahmen an. So schließen wir Lücken in der Spurensicherung – digital wie analog.