Internet-Erpressung erkennen, abwehren & Täter verfolgen
Cyber-Erpressung trifft Unternehmen immer häufiger – gezielte Angriffe, Lösegeldforderungen, Datenlecks. Wir helfen schnell und professionell: mit IT-forensischer Analyse, internationaler Spurensuche und realweltlicher Ermittlungsarbeit. Damit Sie nicht zahlen müssen, sondern die Kontrolle zurückgewinnen.
Was ist Internet-Erpressung?
Digitale Erpressung ist längst kein Einzelfall mehr. Methoden wie:
- DDOS-Angriffe („Zahle, oder deine Website bleibt offline“),
- Drohung mit Veröffentlichung gestohlener Daten, oder
- Ransomware-Angriffe mit verschlüsselten Systemen
werden gezielt gegen Unternehmen eingesetzt – mit enormem finanziellen, rechtlichen und reputativen Schaden.
Typische Szenarien aus der Praxis
- Ihre Website oder Ihr Online-Shop wird durch Massenanfragen lahmgelegt
- Unbekannte fordern Bitcoin-Zahlungen, um Angriffe zu stoppen
- Vertrauliche Daten (z. B. Kundendaten, interne E-Mails) drohen veröffentlicht zu werden
- Angreifer drohen mit negativen PR-Kampagnen, wenn kein „Schweigegeld“ bezahlt wird
So helfen wir – professionell & grenzüberschreitend
- IT-forensische Analyse des Angriffs: Ursprung, Methode, Schwachstellen
- Gerichtsfeste Beweissicherung nach internationalen Standards
- Abwehr laufender Angriffe durch technische Notfallmaßnahmen
- Verfolgung von Tätern weltweit durch unser internationales Partnernetzwerk
- Analoge Ermittlung vor Ort durch unsere Detektive (z. B. bei Insider-Verdacht)
Schutz durch Vorsorge
Wir helfen nicht nur im Ernstfall, sondern auch präventiv:
- Erstellung von Notfallplänen & Kommunikationsstrategien
- Sicherheitsanalyse von Online-Infrastruktur
- Krisensimulationen & Awareness-Trainings für Ihre Teams
- Unterstützung bei rechtlicher Bewertung & Versicherungsthemen