Malware erkennen, entfernen & den Angriffsweg rekonstruieren
Ob als Trojaner, Spyware oder getarnte Updates – Malware kann unbemerkt ganze Systeme kompromittieren. Wir finden heraus, wann, wie und woher die Schadsoftware kam, analysieren den Schaden und helfen bei der rechtssicheren Beweissicherung – bis zur vollständigen Entfernung.
Was ist Malware?
Malware (Schadsoftware) bezeichnet Programme, die entwickelt wurden, um:
- Daten auszuspähen (z. B. Passwörter, E-Mails, Finanzdaten),
- Dateien zu löschen oder zu manipulieren,
- Systeme zu übernehmen oder dauerhaft zu schwächen.
Viele Malware-Typen arbeiten unsichtbar im Hintergrund, tarnen sich als harmlose Programme und können selbst nach einer „normalen“ Deinstallation aktiv bleiben.
Typische Malware-Arten
- Trojaner – getarnte Programme mit versteckter Schadfunktion
- Spyware – überwacht Nutzeraktivitäten und überträgt Daten
- Ransomware – verschlüsselt Daten und fordert Lösegeld
- Keylogger – protokollieren Tastatureingaben (z. B. Passwörter)
- Rootkits – verstecken sich tief im System und umgehen Sicherheitssoftware
Was wir für Sie tun
- Forensische Untersuchung: Analyse, wie und wann Malware ins System gelangte
- Gerichtsfeste Beweissicherung: inkl. Protokollierung nach internationalen Standards
- Komplett-Entfernung der Schadsoftware: inkl. tiefer Systemprüfung & Nachsorge
- Systemhärtung & Schwachstellen-Analyse: konkrete Empfehlungen für Ihre IT-Sicherheit
Optional – Sicherheitsprüfung bestehender Schutzsoftware
Wir testen Ihre aktuellen Security-Lösungen unter realen Bedingungen:
- Welche Schutzlücken bestehen?
- Welche Programme haben im Ernstfall versagt?
- Welche Tools empfehlen sich aus der Praxis?