Don’t play with your security
Zum Thema Datensicherheit bieten wir Ihnen eine volle End-zu-End Verschlüsselung in allen Belangen.
Zum Thema Datensicherheit bieten wir Ihnen eine volle End-zu-End Verschlüsselung in allen Belangen.

Erstens können Sie sämtliche E-Mail-Kommunikation verschlüsselt übertragen. Da alle unsere Mitarbeiter sämtliche E-Mails digital signieren, können Sie ganz einfach auf unsere E-Mails antworten und mit Ihrem E-Mail Zertifikat Ihre E-Mail an uns verschlüsseln.
Zweitens bieten wir allen unseren Klienten die Möglichkeit, die einfachste uns sicherste Verbindung zu unserem eDiscovery System herzustellen.
Dank einer Zwei-Faktor-Authentifizierung (kurz 2FA) und einer sogenannten “clientless VPN Verbindung” können Sie von jedem PC mit Internetanschluss vollkommen sicher auf unsere Systeme ohne zusätzliche Software zugreifen.
Um den Anwaltswünschen nach Flexibilität und trotzdem einem Höchstmaß an IT-Security und Nachvollziehbarkeit erfüllen zu können, können wir voller Stolz unsere neue IT-Security Lösung im Zusammenhang mit eDiscovery präsentieren.
Dies bedeutet für Sie, dass Sie von jedem x-beliebigen Notebook, Desktop oder Internet-Terminal verschlüsselt und gesichert Ihrer Arbeit auf unser innovatives und extrem flexibles eDiscovery Programm zugreifen können. Bei unserem E-Discovery Programm handelt es sich nicht um eine selbstgestrickte Lösung, sondern um ein weltweit anerkanntes eDiscovery Produkt, welches wir Ihnen zurzeit in sieben Sprachen anbieten können. Zusammen mit unseren vollkommen transparenten Preisen im Bereich eDiscovery und dem implementierten Sicherheitskonzept hat die Computerforensic & more auf dem österreichischen Markt eine neue Ära an Mobilität und Flexibilität eingeläutet.
Eine Internet-Provider-unabhängige duale Anbindung sowie ein vom Hersteller zertifizierter und geschulter Mitarbeiter ist im Bereich von Remotezugriffen auf Klientendaten Voraussetzung.
Eine volle End-zu-End Verschlüsselung sämtlicher Klienten endet für die Computerforensic & more damit, wenn sich die Daten mit einem kryptographischen Verfahren gesichert von unserem eigenen in Wien befindlichen computerforensischen Labor auf Ihrem Netzlaufwerk Ihrer Kanzlei befinden. Sämtliche verschlüsselte Daten werden für Sie exklusiv auf unserer eigenen internen Cloud-Lösung für einen Download bereitgestellt.
Um diese Herausforderung höchst professionell umsetzen zu können, verwenden wir ebenfalls für den Austausch sämtlicher Passwörter eine Art Zwei-Faktor-Authentifikation.
Zu diesem Blog ist eine PDF-Datei angeführt, die eines der Passwörter beinhaltet, welches wir für einen Austausch von Daten verwendet haben.
Die Übertragung von Passwörtern war schon bei Cäsar eine große Herausforderung. Lange Zeit galt diese Verschlüsselung als sicher und unknackbar. Heute im Jahr 2015 scherzen wir über diese Cäsar-Verschlüsselung, aber sicherlich würden viele IT-Administratoren unter uns auch heute diese Verschlüsselung nicht entschlüsseln können.
Man kann auch heute sehr kreativ werden, wenn es um das Austauschen von Passwörtern geht. Man kann diese verschlüsselt in einer E-Mail verpacken, per Telefon oder per SMS.
Eine einfache Lösung ohne aufwendige IT-Landschaft fehlte aber bis jetzt.
Wir wenden für den Austausch von Passwörtern (mindestens 16 Zeichen) ein Verfahren an, in dem Sie sich das Passwort einfach von unserer Homepage laden können. Wir gehen davon aus, dass mit heutiger Technologie diese Verschlüsselung sämtlichen Angriffen standhalten wird.
Wozu benötigen wir diese Art der sicheren Übertragung von Passwörtern?

Wenn Hacker Ihr Auto entdeckt haben sind wir Ihr erster Ansprechpartner